Delegation
Delegation bedeutet die Übertragung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung an Mitarbeiter. Dabei gibt die Führungskraft die Aufgabe ab, behält aber die Gesamtverantwortung.
Bedeutung und Relevanz
- Entlastung der Führungskraft:
- Durch Delegation kann sich die Führungskraft auf strategische Aufgaben konzentrieren und Routineaufgaben abgeben.
- Motivation der Mitarbeiter:
- Delegation fördert die Eigeninitiative und Motivation der Mitarbeiter, da sie mehr Verantwortung übernehmen und ihre Fähigkeiten einbringen können.
- Entwicklung der Mitarbeiter:
- Delegation ermöglicht es Mitarbeitern, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich weiterzuentwickeln.
- Effizienzsteigerung:
- Durch die Verteilung von Aufgaben auf mehrere Schultern können Prozesse effizienter gestaltet werden.
- Flexibilität:
- Delegation ermöglicht es, schnell auf Veränderungen zu reagieren und Aufgaben flexibel zu verteilen.
Elemente der Delegation
- Aufgabenauswahl:
- Geeignete Aufgaben für die Delegation auswählen.
- Mitarbeiter auswählen:
- Die Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeiter berücksichtigen.
- Klare Zielsetzung:
- Klare Ziele und Erwartungen formulieren.
- Kompetenzübertragung:
- Die notwendigen Kompetenzen und Entscheidungsbefugnisse übertragen.
- Verantwortung übergeben:
- Die Verantwortung für die Aufgabenerfüllung an den Mitarbeiter übergeben.
- Kontrolle und Feedback:
- Den Fortschritt der Aufgabe überwachen und Feedback geben.
- Vertrauen:
- Dem Mitarbeiter Vertrauen entgegenbringen und ihn bei der Aufgabenerfüllung unterstützen.
Voraussetzungen für erfolgreiche Delegation
- Klare Kommunikation:
- Offene und transparente Kommunikation zwischen Führungskraft und Mitarbeiter.
- Vertrauensvolle Beziehung:
- Eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter.
- Kompetente Mitarbeiter:
- Mitarbeiter mit den notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen.
- Klare Verantwortlichkeiten:
- Klare Abgrenzung der Verantwortungsbereiche.
Delegation in der Gastronomie
- Service:
- Der Restaurantleiter delegiert Aufgaben an die Servicekräfte, z. B. die Betreuung bestimmter Tische.
- Küche:
- Der Küchenchef delegiert Aufgaben an die Köche, z. B. die Zubereitung bestimmter Speisen.
- Bar:
- Der Barkeeper delegiert Aufgaben an die Barmitarbeiter, z. B. die Zubereitung von Cocktails.
- Reinigung:
- Die Hausdame delegiert Reinigungsaufgaben an das Reinigungspersonal.
Delegation ist ein wichtiges Instrument für eine erfolgreiche Führung und trägt zur Motivation der Mitarbeiter, zur Effizienzsteigerung und zur Flexibilität des Unternehmens bei.