Lieferantenmanagement

Lieferantenmanagement umfasst alle Prozesse und Aktivitäten, die darauf abzielen, die Beziehungen eines Unternehmens zu seinen Lieferanten zu gestalten und zu optimieren.

Ziele

  • Versorgungssicherheit: Sicherstellung einer kontinuierlichen und zuverlässigen Versorgung mit den benötigten Waren und Dienstleistungen.
  • Kostenreduktion: Optimierung der Beschaffungskosten durch Verhandlungen, Bündelung von Bestellungen oder die Auswahl kostengünstigerer Lieferanten.
  • Qualitätsverbesserung: Sicherstellung der Qualität der gelieferten Waren und Dienstleistungen durch Auswahl qualifizierter Lieferanten und Überwachung ihrer Leistung.
  • Innovationsförderung: Aufbau partnerschaftlicher Beziehungen zu Lieferanten, um gemeinsam Innovationen zu entwickeln und neue Technologien zu nutzen.
  • Risikominimierung: Reduzierung von Risiken im Zusammenhang mit Lieferengpässen, Qualitätsproblemen oder Preisschwankungen.
  • Verbesserung der Lieferkette: Die gesamtheitliche verbesserung der Lieferkette.

Aufgaben

  • Lieferantenauswahl: Bewertung und Auswahl geeigneter Lieferanten auf Basis von Kriterien wie Preis, Qualität, Liefertreue und Zuverlässigkeit.
  • Lieferantenbewertung: Regelmäßige Bewertung der Lieferantenleistung anhand von definierten Kennzahlen.
  • Lieferantenentwicklung: Aufbau und Pflege langfristiger Lieferantenbeziehungen sowie Förderung der Weiterentwicklung der Lieferanten.
  • Vertragsmanagement: Aushandeln und Überwachen von Verträgen mit Lieferanten.
  • Lieferantenkommunikation: Sicherstellung einer transparenten und effizienten Kommunikation mit Lieferanten.
  • Risikomanagement: Identifizierung und Bewertung von Risiken in der Lieferkette sowie Entwicklung von Maßnahmen zur Risikominimierung.
  • Bestandsmanagement: Enge Zusammenarbeit mit Lieferanten zur Optimierung der Bestände und zur Vermeidung von Fehlmengen.

Bedeutung in der Gastronomie

In der Gastronomie ist das Lieferantenmanagement besonders wichtig, da viele Produkte verderblich sind und die Qualität der Zutaten einen direkten Einfluss auf die Qualität der Speisen hat. Eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten kann zudem zur Stärkung der regionalen Wirtschaft beitragen.

Zurück