Mindestbestand

Der Mindestbestand ist die Menge an Waren, die ein Unternehmen mindestens im Lager vorrätig haben sollte, um die Produktionsfähigkeit oder die Lieferfähigkeit aufrechtzuerhalten und Engpässe zu vermeiden.

Funktion

  • Sicherung der Lieferfähigkeit: Der Mindestbestand dient als Puffer, um unvorhergesehene Nachfragespitzen, Lieferverzögerungen oder Produktionsausfälle zu überbrücken.
  • Vermeidung von Produktionsausfällen: In Produktionsunternehmen stellt der Mindestbestand sicher, dass genügend Rohstoffe und Halbfertigwaren vorhanden sind, um die Produktion fortzusetzen.
  • Kundenbindung: Durch die Einhaltung eines Mindestbestands kann ein Unternehmen sicherstellen, dass Kundenaufträge zeitnah erfüllt werden können, was zur Kundenzufriedenheit beiträgt.

Faktoren, die den Mindestbestand beeinflussen

  • Lieferzeit: Je länger die Lieferzeit, desto höher muss der Mindestbestand sein.
  • Verbrauchsschwankungen: Bei starken Verbrauchsschwankungen muss der Mindestbestand höher sein, um unvorhergesehene Nachfragespitzen abzudecken.
  • Saisonale Schwankungen: Unternehmen, deren Produkte saisonalen Schwankungen unterliegen, müssen ihren Mindestbestand entsprechend anpassen.
  • Lieferantenzuverlässigkeit: Bei unzuverlässigen Lieferanten muss der Mindestbestand höher sein, um Lieferverzögerungen auszugleichen.
  • Bedeutung des Produkts: Für wichtige Produkte, die für die Produktion oder den Verkauf unerlässlich sind, sollte ein höherer Mindestbestand festgelegt werden.

Berechnung

  • Der Mindestbestand kann auf verschiedene Arten berechnet werden, z. B. auf Basis von Erfahrungswerten, Prognosen oder statistischen Methoden.
  • Eine einfache Methode ist die Verwendung des durchschnittlichen Verbrauchs und der Lieferzeit.

Bedeutung in der Gastronomie

In der Gastronomie ist der Mindestbestand von besonderer Bedeutung, da viele Produkte verderblich sind und die Nachfrage saisonalen Schwankungen unterliegen kann. Ein optimaler Mindestbestand trägt dazu bei, die Frische der Produkte zu gewährleisten und Engpässe zu vermeiden.

Zurück